
Ich möchte Euch zeigen, wie ich meinen Rotkohl vorbereite. Mein Mann schwärmt von dieser Beilage und wünscht sich jeden Sonntag auf dem Tisch zu haben. Der Rotkohl ist eine perfekte Ergänzung zum Mittagessen. Traditionell gibt es immer dazu Kartoffelbrei oder Knödeln und Fleisch.
Das Rezept ist für diejenigen, die eine Verbindung von leicht süß und leicht sauer in den Gerichten mögen. Alle meine Bekannten und Familienangehörige, die den Rotkohl probierten, waren begeistert.
Vorbereitungszeit: 80 Min.
Zutaten
- 1 Apfel (ca. 200 g)
- 500 g Rotkohl (ich nehme immer aus dem Glas)
- 1 Zwiebel (ca. 60 g)
- 40 g Schmalz
- 1 Lorbeerblatt
- 1/2 TL Rotweinessig
- 30 g Zucker
- 1 TL Salz
- 2 Körner Piment
- 150 g Wasser
- 1 Gemüsebrühwürfel
- 2 Wacholderbeeren
Zubereitung
1. Apfel grob reiben und auf die Seite stellen.
2. Zwiebel in kleine Würfel schneiden, in einen mittelgroßen Topf goldbraun anbraten und anschließend unter das Schmalz rühren.
3. Rotkohl aus dem Glas dazu geben und ca. 3 Min. andünsten (zwischendurch umrühren).
4. Zerkleinerten Apfel, Lorbeerblatt, Rotweinessig, Zucker, Salz, Piment, Wasser und Brühwürfel zugeben und ca. 60 Min. auf kleinem Feuer dünsten.
5. Am besten warm servieren
.
Tipp
Bitte zum Braten unbedingt Schmalz nehmen - Rotkohl schmeckt viel besser!
Bitte auch nicht mit Essig übertreiben - schon ein wenig mehr kann das ganze Gericht kaputt machen!
Wichtig ist auch Zucker dazugeben - die Süße macht den Rotkohl etwas außergewöhnlicher!
Guten Appetit!
Kommentare 2
Mein Mann liebt auch den Rotkohl. Ich habe dein Rezept ausprobiert. Echt lecker
Meine Familie liebt auch Rotkohl, vor allem Sonntags. Es macht riesen Unterschied, wenn man Schmalz nimmt - vom Geschmack viel besser